André unterwegs zur Grillparty
Der 25-jährige André lebt in einem urbanen Stadtteil von Zürich. Er ist viel unterwegs und nutzt dazu sein liebstes Transportmittel: das Velo. So auch an diesem Sommernachmittag, als er sich mit Freunden zum Pingpong-Spielen verabredet. Die Zeit vergeht wie im Flug und plötzlich wird André von seiner Mitbewohnerin daran erinnert, dass er noch Grillzeugs für die WG-Party besorgen muss. Da die Gäste bald kommen, schwingt er sich auf sein Velo und fährt gestresst los. Um Zeit aufzuholen, entscheidet sich André für die kürzere, enge Strasse des Stadtviertels. Am Strassenrand sind auf beiden Seiten Autos parkiert. Er fährt ganz rechts und bemerkt nicht, wie sich ihm ein Auto von hinten nähert. Er wird von links überholt und stellt mit Schrecken fest, dass er kaum Platz hat zwischen dem überholenden Auto und den geparkten Fahrzeugen. Sein Herzschlag steigt, er hat auf einmal keine Kontrolle mehr. Jetzt ein Schlenker oder eine Tür, die sich öffnet und er wäre klar unterlegen. Das Auto fährt vorbei. André hält an und atmet tief durch. Das hätte auch anders ausgehen können. Ab diesem Moment schwört er sich, seinen Platz auf der Strasse klar einzunehmen.
Folgende Themen werden in dieser Story behandelt:
Wie begegnen sich Menschen mit Achtung und Verständnis im Verkehr, um Konflikte und gefährliche Situationen zu vermeiden? Dazu gehört es, Verkehrsregeln einzuhalten, sich vorausschauend zu verhalten und auf die Bedürfnisse anderer Verkehrsteilnehmenden einzugehen.
Wie nehmen Verkehrsteilnehmende ihre Umgebung wahr (Sicht) und wie werden sie von anderen wahrgenommen (Sichtbarkeit)? Faktoren wie Wetterbedingungen, Strassenverhältnisse, Beleuchtung und Verkehrszeichen spielen eine entscheidende Rolle, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.
Um sicher unterwegs zu sein, muss jede und jeder seine Fähigkeiten und Grenzen realistisch einschätzen. Dazu gehören das Bewusstsein für den Einfluss von Emotionen, Stress oder gesundheitlichen Einschränkungen sowie das Vermeiden von Selbstüberschätzung in kritischen Verkehrssituationen.