Unfallprävention im Strassenverkehr

Be My Story ist ein innovatives Präventionsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie tauchen mittels Virtual Reality in Unfallgeschichten von jungen Betroffenen ein und reflektieren ihr eigenes Verhalten im Strassenverkehr.

Die Storys

Drei junge Menschen - drei Geschichten. André, Alina und Denali machen den Anfang. Sie teilen ihr persönliches Erlebnis, damit andere daraus lernen.

Neue Storys ab 2026

Drei weitere Storys befinden sich zurzeit in Entwicklung und folgen ab Frühling/Sommer 2026.

Worum geht es?

Unfälle im Strassenverkehr sind die Hauptursache für schwere Verletzungen und den unfreiwilligen Tod junger Menschen in der Schweiz. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren sind besonders gefährdet und überdurchschnittlich häufig von Verkehrsunfällen betroffen. Gemäss Hochrechnungen der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) verletzen sich schweizweit über 10'000 Jugendliche und junge Erwachsene pro Jahr im Strassenverkehr (bfu, 2022).

4096
Menschen wurden bei einem Ver­kehrs­un­fall 2023 schwer verletzt.
236
Menschen starben 2023 bei einem Verkehrsunfall auf Schweizer Strassen.

Be My Story stellt die berührenden Geschichten drei junger Menschen in den Fokus, welche Jugendliche und junge Erwachsene dazu anregen, Gefahrensituationen zu analysieren und ihr eigenes Risikoverhalten im Strassenverkehr zu reflektieren.

Präventionsziele

  • Gefahren, Risiken und Folgen von Strassenverkehrsunfällen erkennen und reflektieren 
  • Zentrale Fakten zum Thema «Gefahren im Strassenverkehr» mit verschiedenen Verkehrsmitteln kennen 
  • Sich Ursachen und Folgen von Geschwindigkeit, Ablenkung, Müdigkeit, Alkohol- und Drogenmissbrauch im Strassenverkehr bewusst werden 
  • Bewusstsein dafür, dass individuelle Entscheidungen zur Sicherheit im Strassenverkehr beitragen können 
  • Einschätzung und Reflexion des eigenen Risikoverhaltens im Strassenverkehr 
  • Veränderung der Einstellung hin zu risikominimierendem Verhalten im Strassenverkehr