Velo im toten Winkel

Denali auf dem Schulweg

Denali auf dem Schulweg

Den Veloweg zur Schule kennt Denali nur zu gut. Fast täglich legt sie die Strecke mit dem Velo zurück. An diesem Morgen startet alles wie gewohnt. Denali frühstückt und telefoniert mit ihrer besten Freundin, bevor sie zur Schule aufbricht. Mit Kopfhörern ausgerüstet telefoniert sie auf dem Velo weiter. Sie fühlt sich sicher auf der Strasse und kennt den Veloweg auswendig. Dieser führt auch an einem nahegelegenen Industriegebiet vorbei, welches kaum Verkehr hat. Als sie dort ankommt, sieht sie vor sich einen Lastwagen. Er fährt langsam und hat es wohl nicht eilig. Die Strecke ist übersichtlich, es hat keine anderen Fahrzeuge. Stetig nähert sie sich dem LKW und fährt rechts an ihm vorbei, um ihn zu überholen und geradeaus weiterzufahren. Vorne angekommen, merkt sie, dass der LKW rechts abbiegt und ihr den Weg abschneidet. Beim Versuch, auszuweichen, verliert sie das Gleichgewicht und fällt zur Seite. Ihr Velo rutscht unter ihrem Körper weg und gelangt unter die Räder des Lastwagens. Denali liegt geschockt am Boden und realisiert, dass sie gerade unglaubliches Glück hatte.

Lernmodule

Folgende Themen werden in dieser Story behandelt:

Sicht und Sichtbarkeit

Sicht und Sichtbarkeit

Wie nehmen Verkehrsteilnehmende ihre Umgebung wahr (Sicht) und wie werden sie von anderen wahrgenommen (Sichtbarkeit)? Faktoren wie Wetterbedingungen, Strassenverhältnisse, Beleuchtung und Verkehrszeichen spielen eine entscheidende Rolle, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.

Selbsteinschätzung

Selbsteinschätzung

Verkehrsteilnehmende müssen ihre eigenen Fähigkeiten und Grenzen realistisch einschätzen, um sicher und verantwortungsbewusst handeln zu können. Dazu gehören das Bewusstsein für den Einfluss von Emotionen, Stress oder gesundheitlichen Einschränkungen sowie das Vermeiden von Selbstüberschätzung in kritischen Verkehrssituationen.

Respekt und Rücksicht

Rücksicht und Respekt

Wie begegnen sich Menschen mit Achtung und Verständnis im Verkehr, um Konflikte und gefährliche Situationen zu vermeiden? Dazu gehört es, Verkehrsregeln einzuhalten, sich vorausschauend zu verhalten und auf die Bedürfnisse anderer Verkehrsteilnehmenden einzugehen.