Nachts auf der Autobahn

Alina fährt nach Hause

Alina fährt nach Hause

Es ist Freitagabend. Eine sehr strenge Woche liegt hinter Alina. Sie hat an der Uni eine Ausstellung mitorganisiert und merkt immer mehr, dass sie sich krank und erschöpft fühlt. Endlich kann sie nach Hause fahren, sie will nur noch ins Bett. Es ist schon dunkel, als sie mit den Aufräumarbeiten fertig ist und mit ihrem Auto losfährt. Nur noch eine Stunde durchhalten, dann hat sie es geschafft. Auf der Autobahn versucht sie, gegen die stärker werdende Müdigkeit anzukämpfen. Ihre Augen beginnen schwer zu werden. Sie kurbelt das Fenster runter. Vielleicht hilft ja etwas peppigere Musik, denkt sie sich. Um den Song zu wechseln, tippt sie auf ihr Handy, das neben dem Amaturenbrett befestigt ist. Als sie wieder aufblickt, erkennt sie unmittelbar vor sich einen Lastwagen. Erschrocken will sie die Spur wechseln, bremst ab und lenkt nach links, dann nach rechts. Sie verliert die Kontrolle und das Auto hebt ab. Dreimal überschlägt es sich und kommt dann zum Stehen. Dass Alina diesen Unfall überlebt hat und sie ihre Geschichte heute selber erzählen kann, macht sie unendlich dankbar.

Lernmodule

Folgende Themen werden in dieser Story behandelt:

Hände schütteln

Müdigkeit

Müdigkeit, Erschöpfung oder Schläfrigkeit können im Strassenverkehr zu einer ernsthaften Gefahr werden. Es ist entscheidend, erste Warnzeichen rechtzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um Unfälle zu vermeiden.

Glühlampe

Ablenkung

Ablenkungen wie Handy, Navigation oder andere Tätigkeiten lenken die Aufmerksamkeit von der Strasse ab. Dadurch wird die Umgebung schlechter wahrgenommen und die Reaktionszeit verlängert, was das Unfallrisiko deutlich steigert.

User check

Selbsteinschätzung

Um sicher unterwegs zu sein, muss jede und jeder seine Fähigkeiten und Grenzen realistisch einschätzen. Dazu gehören das Bewusstsein für den Einfluss von Emotionen, Stress oder gesundheitlichen Einschränkungen sowie das Vermeiden von Selbstüberschätzung in kritischen Verkehrssituationen.